Willkommen beim Naturtagebuch der Klasse 2a an der Carl-Orff-Schule, Bargteheide
___________________________________________________________
Seit Februar 2012 geht die Klasse 2a der Carl-Orff-Schule einmal pro Woche in die Draußenschule.
Mit "Eintritt" in die Draußenschule bekommt jedes Kind ein "Naturtagebuch". Die darin gesammelten Notizen, Bilder und Zeichnungen geben am besten wieder, wie die Kinder die Draußenschule erleben. Auszüge daraus finden sich auf den folgenden Seiten. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
ÜBER DIE DRAUSSENSCHULE
Also, in der Draußenschule lernen wir was über die Natur.
Jeder aus unserer Klasse hat einen Patenbaum.
Julia K. und ich haben eine Birke zusammen. Wir nennen sie Birki.
Im Winter haben wir über die Stechpalme geredet. Sie heißt auch Ilex.
Auf der Oberfläche fühlt sich das Blatt wie Wachs an. Dadurch kann der Baum Wasser speichern und im Winter überleben.
(Bentje)
In der Draußenschule haben wir auch viel über Tiere gelernt. Kaninchen kriegen Winterfell, manche Vögel fliegen weg, andere bleiben hier. Frösche graben sich in Matsch ein und erstarren.
Wir durften zu zweit einen Patenbaum aussuchen, den sollten wir das ganze Jahr über beobachten.
Wir durften auch raufklettern.
(Anonym)
Hier geht es zu den Tagebucheinträgen:
13. u. 20. März: Wir bauen uns ein Bienenhotel
3. Mai: Meine eigene Naturpostkarte
10. Mai: Ein eigenes Beet, Giersch und eine Bank aus Holz
Übrigens: Die Draußenschule ist ein Bildungsangebot von LANDSCHAFTSABENTEUER und seinen Kooperationspartnern.
Seit Februar 2012 geht die Klasse 2a der Carl-Orff-Schule einmal pro Woche in die Draußenschule.
Mit "Eintritt" in die Draußenschule bekommt jedes Kind ein "Naturtagebuch". Die darin gesammelten Notizen, Bilder und Zeichnungen geben am besten wieder, wie die Kinder die Draußenschule erleben. Auszüge daraus finden sich auf den folgenden Seiten. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
ÜBER DIE DRAUSSENSCHULE
Also, in der Draußenschule lernen wir was über die Natur.
Jeder aus unserer Klasse hat einen Patenbaum.
Julia K. und ich haben eine Birke zusammen. Wir nennen sie Birki.
Im Winter haben wir über die Stechpalme geredet. Sie heißt auch Ilex.
Auf der Oberfläche fühlt sich das Blatt wie Wachs an. Dadurch kann der Baum Wasser speichern und im Winter überleben.
(Bentje)
In der Draußenschule haben wir auch viel über Tiere gelernt. Kaninchen kriegen Winterfell, manche Vögel fliegen weg, andere bleiben hier. Frösche graben sich in Matsch ein und erstarren.
Wir durften zu zweit einen Patenbaum aussuchen, den sollten wir das ganze Jahr über beobachten.
Wir durften auch raufklettern.
(Anonym)
Hier geht es zu den Tagebucheinträgen:
13. u. 20. März: Wir bauen uns ein Bienenhotel
3. Mai: Meine eigene Naturpostkarte
10. Mai: Ein eigenes Beet, Giersch und eine Bank aus Holz
Übrigens: Die Draußenschule ist ein Bildungsangebot von LANDSCHAFTSABENTEUER und seinen Kooperationspartnern.
JohannesPlotzki - 21. Mär, 14:35